
Ort
Daschstein Gletscher, Austria
Ort
Daschstein Gletscher, Austria
Doppelboden in großer Höhe: Ein Projekt mit Uptec-Stelzlagern
Die Installation eines Doppelbodensystems im Hochgebirge stellt eine Herausforderung dar, die fortschrittliche technische Lösungen und akribische Liebe zum Detail erfordert. Im Herzen der österreichischen Berge, auf 2.700 Metern Höhe, entschied sich die renommierte Dachstein-Gletscherhütte für die Renovierung ihrer Panoramaterrasse und bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis mit atemberaubendem Landschaftsblick.
Die Umgebungsbedingungen einer hochgelegenen Baustelle erfordern Lösungen, die starken Temperaturschwankungen, Schnee, Wind und Feuchtigkeit standhalten. Darüber hinaus musste die Terrasse für diese Installation Ebenheit, Stabilität und einen effektiven Wasserablauf gewährleisten, um Pfützenbildung und Frost zu vermeiden. Man entschied sich für einen Doppelboden mit UPTEC-Stelzlagern, der durch die schnelle und effiziente Installation ein einwandfreies Ergebnis ermöglichte.
Für dieses Projekt kamen folgende Komponenten zum Einsatz: SUPAS selbstnivellierende Kopfstützen, SUPAR120-Verlängerungsringe, SUPA4-Köpfe und das SUPATRAY-Sicherheitsgitter.
Diese Konfiguration ermöglichte die Anpassung des Bodenbelags an die Neigung des Unterbodens und gewährleistete eine perfekte Ebenheit der endgültigen Oberfläche, was für einen gewerblichen Bereich mit hohem Besucheraufkommen von entscheidender Bedeutung ist.
Angesichts der Höhe des Doppelbodens, die in einigen Bereichen bis zu 30 cm beträgt, und der hohen Anzahl an Personen, die die Terrasse täglich nutzen, hielt es der Projektplaner für notwendig, das SUPATRAY-Gitter zu verwenden, um die Verlegesicherheit zu erhöhen und Verletzungen im Falle eines möglichen Fliesenbruchs zu vermeiden.
Die verwendeten Feinsteinzeugplatten im Format 60 x 60 cm und einer Stärke von 2 cm ließen sich schnell verlegen. Dies war der Möglichkeit zu verdanken, die Stelzlagerhöhe mit dem speziellen SUPAK-Schlüssel von oben anzupassen, selbst nachdem die Bodenfliesen bereits verlegt waren. Das System ermöglichte die Schaffung eines perfekt ebenen und langlebigen Belags ohne den Einsatz von Klebstoffen oder Mörtel, was die Verlegezeit deutlich verkürzte.
Das Ergebnis ist eine elegante und funktionale Terrasse, die sich perfekt in die umgebende Natur einfügt. Besucher können nun zu jeder Jahreszeit einen atemberaubenden Blick auf die Berggipfel genießen, während sie auf einer sicheren und stabilen Oberfläche spazieren.
Dank der Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit des UPTEC-Systems zeigt dieses Projekt, wie sich technische Innovation und ästhetische Exzellenz auch unter extremsten Bedingungen vereinen lassen. Diese Lösung eröffnet neue Möglichkeiten für Doppelbodeninstallationen in anspruchsvollen Umgebungen und garantiert langlebige Leistung und Haltbarkeit.